Wo Arbeitswelten offen sind, wächst neues Denken
Im Jahr 2025 ist es so weit: Die Heidelberger Banker beziehen ihr neues Zuhause am Europaplatz – und machen damit den entscheidenden Schritt in eine moderne, kreative und vernetzte Arbeitswelt. Auf über 4.500 Quadratmetern Gesamtfläche eröffnen sich ihnen vielfältige Möglichkeiten: großzügige Open-Space-Bereiche, Besprechungs- und Beratungsräume sowie ruhige Rückzugsorte für konzentriertes Arbeiten – die sogenannten Thinktanks. So entsteht genau die Flexibilität, die es braucht, um je nach Aufgabe den passenden Arbeitsort zu wählen. Mitarbeitende buchen ihren Platz flexibel, je nach den eigenen individuellen Anforderungen.

Digitalisierung: Eine feste Klammer, wo alles in Bewegung ist
Ein agiles Miteinander, das durch ein durchdachtes Digitalkonzept zusammengehalten wird. Ob per Chat, Videokonferenz, E-Mail oder App – die Kommunikation funktioniert ortsunabhängig, unkompliziert und in Echtzeit. Die Mitarbeiter-App myHVB liefert aktuelle Informationen direkt aufs private Smartphone oder den Laptop. „Da werden auch immer die Neuigkeiten veröffentlicht und man erhält von verschiedenen Abteilungen die Infos. So ist gewährleistet, dass wir alle immer auf demselben aktuellen Stand sind“, wie Celina Mahl, Mitarbeiterin der Kreditsachbearbeitung, versichert.

Digitale Flexibilität und gelebte Nähe perfekt ausbalanciert
Auch die internen Abläufe wurden konsequent digitalisiert: Kundendaten fließen direkt ins System, Unterlagen werden über Uploadlinks eingereicht und papierlos weiterverarbeitet. Informationen erreichen schnell die richtigen Stellen – die klassische Hauspost gehört der Vergangenheit an. Die Digitalisierung schafft eine klare Struktur, die alle Arbeitsprozesse trägt – und stärkt den Zusammenhalt in einer Arbeitswelt, die sich ständig bewegt. Gleichzeitig bleibt der persönliche Austausch gewährleistet. Darauf weist Duygu Bayman, Mitarbeiterin im KundenDialogCenter, hin: „Dadurch, dass wir in einem großen Büro zusammensitzen, haben wir den persönlichen Kontakt und können bei Fragen direkt an die Kollegen gehen.“ So entsteht eine gesunde Balance aus digitaler Flexibilität und gelebter Nähe.

» Bis zu 50 % der Arbeitszeit können die Kolleginnen und Kollegen mobil arbeiten, wenn es die Arbeitstätigkeit und die beruflichen Belange zulassen. «
Andreas Prusnat
Leiter Kreditsachbearbeitung

Mehr Freiraum, mehr Energie
Auch wenn es um die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben geht, zeigt das Digitalkonzept der Heidelberger Volksbank seine Stärken. „Bis zu 50 % der Arbeitszeit können die Kolleginnen und Kollegen mobil arbeiten, wenn es die Arbeitstätigkeit und die beruflichen Belange zulassen“, wie Andreas Prusnat, Leiter der Kreditsachbearbeitung, betont. In Kombination mit flexiblen Arbeitszeiten entstehen so ideale Bedingungen: konzentriert arbeiten, private Termine besser integrieren, Wegezeiten sparen und intensive Phasen mit mehr Freiraum ausgleichen. Nina Freiberger, Assistenz im Bereich Investoren und Bauträger, bringt es auf den Punkt: „Mobiles Arbeiten hilft mir dabei, dass ich eben meinen Beruf, Familie und Freunde viel besser miteinander vereinbaren kann“. Ein Konzept, das sich an den Bedürfnissen der Menschen orientiert – und die Motivation stärkt. Wer Freiräume bekommt und abschalten kann, startet mit frischer Energie, arbeitet fokussierter – und bleibt dauerhaft leistungsfähig.
New Work braucht Raum – auch draußen
Ein gutes Arbeitsumfeld hört nicht an der Bürotür auf. Der neue Standort der Heidelberger Volksbank am Europaplatz bietet alles, was den Arbeitsalltag angenehmer macht: eine lebendige Umgebung mit urbanem Flair, kurzen Wegen und vielen Möglichkeiten zum Durchatmen. In der Mittagspause laden die Promenade und die grünen Inseln der Bahnstadt dazu ein, frische Luft zu schnappen, zur Ruhe zu kommen und neue Energie zu tanken. Dank der Lage direkt am Hauptbahnhof ist der Arbeitsplatz bequem mit Bus oder Bahn erreichbar – auch das Fahrrad findet in der eigenen Fahrrad-Tiefgarage seinen sicheren Platz.

» Die moderne Arbeitsumgebung, die kollegiale Atmosphäre und die gute Lage hier am Europaplatz ermöglichen es mir, mich nach unserem Umzug schnell einzuleben und effektiv zu arbeiten. «
Lena Magnus
Ausbildungsleitung und Personalmanagement

Ankommen und durchstarten
Die moderne Arbeitsumgebung, das kollegiale Miteinander und die zentrale Lage schaffen beste Voraussetzungen, um sich schnell einzuleben und mit Freude zu arbeiten. Mit dem neuen Hauptsitz setzen die Heidelberger Banker ein sichtbares Zeichen für eine Arbeitskultur, die die Menschen in den Mittelpunkt stellt – regional verwurzelt, zukunftsorientiert und offen für neue Wege. Lena Magnus, Ausbildungsleiterin im Bereich Personalmanagement, zieht ein positives Fazit: „Die moderne Arbeitsumgebung, die kollegiale Atmosphäre und die gute Lage hier am Europaplatz ermöglichen es mir, mich nach unserem Umzug schnell einzuleben und effektiv zu arbeiten.“ Jetzt gilt es für alle durchzustarten.