So individuell wie das Leben selbst

Die Unternehmerin, die ihren Maschinenpark erweitern will, steht vor einer großen Investition – und sucht jemanden, der mitdenkt, nicht nur mitrechnet. Der Schüler, der gerade sein Abi gemacht hat, will frei und unabhängig sein – das erste Konto ist für ihn ein Schritt ins Erwachsenenleben. Und die junge Familie, die ihr Haus modernisieren will, braucht einen Plan, der Förderung, Finanzierung und Zukunftsvorsorge verbindet. Das sind nur drei Beispiele für eine große Bandbreite an Bedarfen, die die Kunden der Heidelberger Banker bewegen.

Am Anfang steht der Mensch

Deshalb steht am Beginn einer Beratung nicht ein konkretes Finanzprodukt, sondern der Mensch mit seinen Zielen, Wünschen und Fragen. Die Heidelberger Volksbank betrachtet nicht nur ein einzelnes Anliegen, sondern die persönliche Situation in all ihren Facetten. Dazu zählen finanzielle Aspekte ebenso wie Zukunftspläne, familiäre Überlegungen, berufliche Veränderungen und vieles mehr. So entsteht eine Beratung, die wirklich passt – ehrlich, individuell und auf Augenhöhe. Wir beraten die Kunden ganzheitlich, in allen Bereichen und in allen Bedarfsfeldern – individuell nach der Kundenstruktur und nach den Kundenwünschen“, wie Andreas Job, Bereichsleiter Wealth Management, betont.

Porträt eines Mannes mit dunkelblondem Haar im dunklen Anzug und weißem Hemd, vor einem dezenten, modernen Hintergrund.

» Wir beraten die Kunden ganzheitlich, in allen Bereichen und in allen Bedarfsfeldern – individuell nach der Kundenstruktur und nach den Kundenwünschen. «

Andreas Job,
Bereichsleiter Wealth Management

Diese ganzheitliche Beratungskompetenz stützt sich auf ein erfahrenes Team spezialisierter Expertinnen und Experten aus den Fachabteilungen. Ob Betreuung von Unternehmenskunden, Investoren- und Bauträgerberatung, Wertpapiergeschäft, Kreditwesen oder Estate Planning – für all diese Themen stehen qualifizierte Ansprechpartner bereit. Zusätzlich arbeiten die Berater eng mit Verbundpartnern zusammen, sodass nahezu alle finanziellen Anliegen zentral und koordiniert im Haus abgebildet werden können.

9Anzahl Zweigstellen

5Anzahl SB-Center

20.668Mitglieder

Persönlich, digital – immer nah dran

Um so gezielt wie möglich beraten zu können, legt die Heidelberger Volksbank großen Wert auf den persönlichen Kontakt. Unsere Kundinnen und Kunden haben über viele Jahre einen festen Ansprechpartner. So wächst Vertrauen. Die Heidelberger Volksbank ist jederzeit ansprechbar und erreichbar – so, wie es zur Lebensrealität der Kundinnen und Kunden passt. Wer möchte, kommt in den neuen Firmensitz am Europaplatz. Auf Wunsch ist aber auch der umgekehrte Fall möglich: Die Fachberater kommen zum Kunden – nach Hause oder ins Unternehmen. Und wer viel digital unterwegs ist, findet über die verschiedenen Online-Kanäle jederzeit ein offenes Ohr. Der Kunde ist König – und die Heidelberger Banker tun alles, damit das so bleibt.

Porträt einer lächelnden Frau mit langen braunen Haaren in schwarzer Kleidung, vor neutralem Hintergrund.

» Die Werte einer Genossenschaft werden in Zukunft noch mehr an Bedeutung gewinnen. «

Laura Götz
Leiterin Investoren und Bauträger

Zukunft gestalten – auf bewährtem Fundament

Die Digitalisierung hat längst Einzug in den Beratungsalltag gehalten. Gespräche per Videokonferenz sind heute selbstverständlich. Sie ermöglichen es den Heidelberger Bankern, schneller, flexibler und unkomplizierter auf Anliegen zu reagieren – ganz gleich, wo sich die Kundinnen und Kunden gerade befinden. Und die Entwicklung geht weiter: Neue digitale Möglichkeiten werden die Beratung kündig noch vielseitger machen.

Ein starkes Team für starke Lösungen

Das war schon vor über 150 Jahren so, als die genossenschaftliche Idee ihren Anfang nahm. Es ging darum, Menschen zusammenzubringen, damit sie sich gegenseitig unterstützen und gemeinsam mehr erreichen konnten. Im Mittelpunkt stand das Prinzip: Hilfe zur Selbsthilfe. Als eingetragene Genossenschaft verpflichtet sich die Heidelberger Volksbank zu diesen Werten bis heute. Sie bilden die Grundlage für eine Beratung, die auf Vertrauen, Verlässlichkeit und echter Partnerschaft beruht. Jetzt und in Zukunft. Laura Götz, Leiterin der Abteilung Investoren und Bauträger, ist überzeugt: „Die Werte einer Genossenschaft werden in Zukunft noch mehr an Bedeutung gewinnen“.

Porträt eines Mannes mit grauem Sakko und schwarzem Hemd, lächelnd vor einem hellen, modernen Hintergrund.

» Durch meine 27 Jahre Berufserfahrung weiß ich, dass in der Heidelberger Volksbank die Werte Menschlichkeit, Nähe, Kundenbindung und Transparenz großgeschrieben werden. «

Frank Schemenauer
Zweigstellenleiter Kurfürstenanlage

Ein Miteinander, das verbindet

Trotzdem bleibt der Kern unverändert. Denn auch nach 150 Jahren gilt: Die Heidelberger Banker hören zu, nehmen sich die Zeit, denken mit – und beraten auf Augenhöhe. Die Zukunft der genossenschaftlichen Beratung ist kein Gegensatz zur Vergangenheit, sondern ihre Weiterentwicklung. Persönlicher Kontakt bleibt ebenso wichtig wie digitale Erreichbarkeit. Entscheidend ist nicht das Format, sondern das Vertrauen, das entsteht. Diese Haltung prägt die Beratung ebenso wie das gesamte Miteinander in der Heidelberger Volksbank, wie Frank Schemenauer, Leiter der Hauptstelle, versichert: „Durch meine 27 Jahre Berufserfahrung weiß ich, dass in der Heidelberger Volksbank die Werte Menschlichkeit, Nähe, Kundenbindung und Transparenz großgeschrieben werden – das spüren nicht nur unsere Kunden, sondern auch wir als Mitarbeitende.“ Werte, die den Unterschied machen. Gestern, heute und auch in Zukunft.

Sie verwenden einen veralteten Browser. Laden Sie sich hier einen neuen herunter!